
222
Carolinea 71
(2013)
1 Überblick
Das Jahr 2012 stand – noch mehr als das Vor-
jahr 2011 – beim Staatlichen Museum für Na-
turkunde Karlsruhe (SMNK) stark im Zeichen
der Bauvorhaben, und zwar sowohl der aktuell
laufenden als auch der für die nähere Zukunft
geplanten. Die im August 2011 als erster Bauab-
schnitt einer Sanierung des Hauptgebäudes des
SMNK begonnene Umsetzung von Brandschutz-
maßnahmen, vor allem im Mitteltrakt und im Ost-
flügel, wurde fortgesetzt, konnte aber entgegen
dem ursprünglichen Terminplan nicht mehr ganz
bis Ende 2012 abgeschlossen werden. Nach der
Ende August 2011 erfolgten vorübergehenden
Schließung der geowissenschaftlichen Aus-
stellungssäle im Erdgeschoss („Geologie am
Oberrhein“, „Im Reich der Mineralien“, „Leben in
der Urzeit“ und „Fossilienfunde aus Südbaden“)
wurden im Juni 2012 die biowissenschaftlichen
Ausstellungssäle im Obergeschoss („Welt der
Insekten“, „Afrikanische Lebensräume“, „Hei-
mische Natur“ und „Polargebiete“) für die Brand-
schutzmaßnahmen mehrere Monate lang ge-
schlossen.
Parallel dazu wurde 2012 der zweite Bauab-
schnitt der Sanierung des Museumsgebäudes
weiter vorbereitet, nämlich die Sanierung des
Westflügels. Dieser war im September 1942
durch Brandbomben schwer beschädigt worden
und bis auf die Außenmauern ausgebrannt. In
der Nachkriegszeit wurde der Westflügel nur in
Einfachbauweise wiederhergestellt und seither
vor allem von der Badischen Landesbibliothek
und dem Generallandesarchiv Karlsruhe als
Bücherspeicher genutzt. Bis zum 300-jährigen
Jubiläum der Gründung der Stadt Karlsruhe im
Jahr 2015 soll dieser Gebäudeflügel als Ausstel-
lungsgebäude wieder aufgebaut werden. Basie-
rend auf einem im November 2009 vom SMNK
erstellten Nutzungskonzept war für die Sanie-
rung des Westflügels eine Bauunterlage zusam-
mengestellt und am 23.5.2011 beim Ministerium
für Finanzen und Wirtschaft eingereicht worden,
die von diesem mit Schreiben vom 6.3.2012 ge-
nehmigt wurde. Dies war der Startschuss für die
stufenweise Weiterplanung.
Mit der Planung der eigentlichen Baumaßnahme
beauftragte das Amt Karlsruhe von Vermögen
Abbildung 1. Abendstimmung vor der Fassade des Naturkundemuseums während der der Karlsruher Museums-
nacht KAMUNA. Sie findet alljährlich am ersten Augustwochenende statt. – Alle Fotos (außer anderweitig bezeich-
nete) SMNK (V.
G
riener
).