Previous Page  225 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 225 / 281 Next Page
Page Background

224

Carolinea 71

(2013)

Abbildung 4. Über den abgehan-

genen Decken ist deutlich zu

sehen, dass beimWiederaufbau

nach dem Zweiten Weltkrieg oft

sehr pragmatisch vorgegangen

werden musste. Die Schön-

heit des Berckmüllerbaues von

1865 bis 1872 hat durch Krieg

und Mangel der Nachkriegszeit

zweifellos gelitten.

Abbildung 5. Hinter dem harm-

losen Wort „Brandschutzmaß-

nahmen“ steckt gewaltiger

Arbeitsaufwand! So sah bei-

spielsweise der Saal „Geologie

am Oberrhein“ während der

Bauarbeiten aus. Insbesonde-

re die Mitarbeiter des Hauses

müssen neben dem Tagesge-

schäft gewaltigen zusätzlichen

Belastungen standhalten.

Abbildung 3. Die verschlos-

senen Gewölbe über den Dio-

ramen im Parterre im Mittelteil

des Hauses waren im Zuge der

Brandschutzmaßnahmen erst-

malig seit dem Wiederaufbau in

den 1950er Jahren wieder sicht-

bar. Es wird diskutiert, ob man

sie zugänglich für Besucher-

blicke machen sollte.