Previous Page  226 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 226 / 281 Next Page
Page Background

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

225

Abbildung 8. Die Insektenkästen

mit den wertvollen Sammlungen

wurden zu jeweils 100 Stück auf

je eine Europalette gestapelt

und mit Verpackungsfolie stabi-

lisiert, um sie transportfähig zu

machen. Gleichzeitig wird damit

die Angriffsfläche für Schäd-

linge minimiert, die ihre Eier in

der Regel außen an die Kästen

legen. Da zu erwarten ist, dass

trotzdem während der einjäh-

rigen Auslagerung Schädlinge

eindringen, ist eine komplette

Desinfektion vor dem Rücktrans-

port in das Magazin geplant.

Abbildung 6. Zusätzlich zu den

Brandschutzmaßnahmen

er-

folgte im Referat Entomologie

die Modernisierung des gesam-

ten Insektenmagazins. Da die

Tragkraft der Decke im zweiten

Obergeschoss im Zuge des

Wiederaufbaus nach dem Zwei-

ten Weltkrieg nicht ausreichend

bemessen wurde, musste eine

neue, tonnenschwere Decken-

konstruktion aus Stahlträgern

eingebaut werden. Im Bild ist zu

sehen, wie einer der Träger über

die Hofseite durch die kleinen

Fenster im Obergeschoss ein-

geführt wird.

Abbildung 7. Um die Arbeiten im

Insektenmagazin durchführen

zu können, war es nötig, den

gesamten Bestand auszulagern.

Hierzu mussten im Berichtsjahr

über 250 Hochschränke und

über 20.000 Insektenkästen mit

entsprechender Vorsicht bewegt

werden. Alle Arbeiten erledigte

das Referat Entomologie mit ei-

genem Personal, im Bild Präpa-

rator

M

ichael

F

alkenberg

beim

Platzieren der leeren Samm-

lungsschränke in den Räumen

des Pavillons.