Previous Page  239 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 239 / 281 Next Page
Page Background

238

Carolinea 71

(2013)

mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe

e.V. Büchertisch: Der Fliegende Buchhändler.

Tagung der wissenschaftlichenVolontärinnen

und Volontäre im Museumsverband Baden-

Württemberg e.V.

16.2. (im SMNK): Organisation durch die Refe-

rate Museumspädagogik sowie Presse- und Öf-

fentlichkeitsarbeit und Volontäre des SMNK.

Podiumsgespräch „Natur im Buddhismus

und im Christentum“

1.3. (im SMNK): In Zusammenarbeit mit dem Ron-

calli-Forum. Der Buddhismus spielt eine große Rolle

in Bhutan und möglicherweise auch beim Erhalt der

Natur des Landes. Die Teilnehmer dieser Gesprächs-

runde setzten sich mit dem Naturbild im Buddhismus

und im Christentum auseinander und erörterten den

Umgang beider Religionen mit der Natur.

Aktionstag „Bhutan“

3.3. (im SMNK): Mit einem vielfältigen Programm

aus Führungen und Mitmachaktionen wurde zu

einer Entdeckungsreise ins Land des Donner-

drachens eingeladen. Für die Bewirtung sorgte

der Förderverein „Freunde des Naturkundemu-

seums Karlsruhe e.V.“

Bhutantag 2012 der Deutschen Himalaya

Bhutan Gesellschaft e.V.

24.3.: Die Deutsche Himalaya Bhutan Gesell-

schaft e.V. tagte im Naturkundemuseum Karlsru-

he mit spannenden Vorträgen zum Thema „Be-

wahrung der Natur – nachhaltige Entwicklung

– Glück: Ist Bhutan ein Sonderfall oder ein Modell

für die Zukunft?“

Highlights aus verborgenen Insekten-Welten

27.3.: Film von Prof. Dr.

U

rs

W

yss

(Christian-

Albrechts-Universität zu Kiel) zur 2010 eröff-

neten Dauerausstellung „Welt der Insekten“ des

Karlsruher Naturkundemuseums.

Internationaler Museumstag

20.5.: Das Naturkundemuseum Karlsruhe betei­

ligte sich mit freiem Eintritt.

Abbildung 22. Die Übergabe der Forscherdiplome (Kinderveranstaltung) fand wohl letztmalig vor dem eindrucks-

vollen Skelett des Nordkapers

Eubalaena glacialis

statt. Das riesige Objekt wird bald demontiert und in die neue

Dauerausstellung „Form und Funktion“ im Westflügel wandern.