Previous Page  243 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 243 / 281 Next Page
Page Background

242

Carolinea 71

(2013)

Vom Nordpol bis zum Südpol (Vorlesestunde für

Kinder) (

M. S

ieber

);

Bücherflohmarkt (

M. R

auhe

, M. V

erhaagh

).

Jahrestagung „Ehrenamtliche Sach-

verständige für den Fledermausschutz

Baden-Württemberg“

24.11.: In Kooperation mit der AG Fledermaus-

schutz Baden-Württemberg und der Koordinati-

onsstelle für Fledermausschutz Nordbaden.

Adventsaktion für 6- bis 10-Jährige:

„Gewürzdetektive – demWeihnachtsduft

auf der Spur“

8.12.: Eine vorweihnachtliche Aktion für Kinder

im Museum (Referat Museumspädagogik).

Tier des Monats

Regelmäßige Presseaktion undVorstellung eines

besonderen Belegs aus der Wirbeltiersammlung,

Reihe mit monatlicher Berichterstattung in den

Badischen Neuesten Nachrichten (zu Details

siehe Kap. 1, 3.7) (

N. L

enz

, H.-W. M

ittmann

).

3.3 Museumspädagogisches Angebot

Führungen für Privatgruppen und verschiedene

Einrichtungen: 131

Führungen für Schulen: 174

Führungen für Kindergärten/Vorschüler: 18

Projekte für Schulen: 12

Naturwissenschaftliche Experimente für Vor-

schüler: 152

Kindergeburtstagsprogramme: 147

Kinderaktionen am Wochenende: 32

Kindergartenprogramme: 111

Kinderkurse: 45

Vorlesestunden: 11

Sommerferienprogramm: 1

Adventsaktion: 1

Fortbildungen für LehrerInnen und Erziehe-

rInnen: 5

3.4 Führungen und Exkursionen

B

ücher

, T.:

Ausflug in die Sammlungsmagazine.

10.6.

F

eus

, A.

: Überlebenskünstler – Pflanzen in extre-

men Gebieten. 30.11.

F

rey

, E.: Eiszeit am Oberrhein. Für Kinder. 10.1.,

11.1, 12.1., 13.1.

F

rey

, E.:

Eiszeit am Oberrhein. Für Studenten

der University of Portsmouth, Dr.

D. M. M

artill

.

28.2.

F

rey

, E.: Eiszeitfossilien. Zur Ferienaktion der

BNN. 5.9.

F

rey

, E.: Hominiden. Führung für Schüler des

Keplergymnasiums Pforzheim. 19.10.

F

rey

, E.:

Wirbeltierevolution. Für Studenten des

Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). 20.11.

F

rey

, E.:

Biomechanik Fischschädel. Für Stu-

denten des KIT. 22.11.

Abbildung 28. Pünktlich

zum Nikolaus erfolgte

die Übergabe des Stol-

lenmodells „Schauins-

land“, das vom Förder-

verein (Freunde des

Naturkundemuseums

Karlsruhe) und der

Sparkasse Karlsruhe

Ettlingen finanziert wur-

de. Es zeigt den Stollen-

verlauf im Bergwerk im

Maßstab 1:1000. Im Bild

(v.l.n.r.):

E

rnst

S

chutter

(Förderverein),

M

ichael

H

uber

(Vorstandsvorsit-

zender der Sparkasse),

Museumsdirektor

N.

L

enz

und E.

H

arms

.