Previous Page  249 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 249 / 281 Next Page
Page Background

248

Carolinea 71

(2013)

September: Zwerggalago, Oktober: Schnabel-

tier, November: Wandertaube, Dezember: Gro­

ßer Ameisenbär (

N. L

enz

, H.-W. M

ittmann

).

8./9.4.: Kunstglucke hütet seltene Schlangenbrut;

Interview für BNN (

H. K

irchhauser

, T. K

uhlmann

,

M. S

peck

).

23.4.: Interview für Wochenblatt (

M. S

choller

)

(vgl. Wochenblatt, 2.5.2012: „Pilzesammler

sollten sich auskennen. Vorsicht vor Verwechs-

lungen“).

20.5.: Schriftliches Interview zum Thema Biodi-

versität im Boden für das Netzwerkforum Biodi-

versitätsforschung (Nefo) (

H. H

öfer

).

1.7.: Exkursion durch das Hohloh-Moor; Exkursi-

onsbericht in der Zeitschrift „Der Schwarzwald“

(Schwarzwaldverein) (

A. H

ölzer

).

14.7.: Zurück zum alten Glanz; Interview für „Die

Rheinpfalz“ zur Zukunft des SMNK (

J. K

irchhau

-

ser

, N. L

enz

).

20.7.: Tiefseeforschung im Keller des Vivariums;

Interview für BNN (

J. K

irchhauser

).

17.8.: Wasserstrampler ist doch auch ein Landei;

Interview für BNN (J.

K

irchhauser

).

8.10.: BNN-Interview im Rahmen der Pilzausstel-

lung 2012 (M.

S

choller

) (vgl. „Den Milchling trifft

man unter alten Pappeln“).

11.10.: Salome gastiert auf ihrer vorletzten Reise

im TV; Interview für BNN (

J. K

irchhauser

).

13.10.: Der Schreckliche warnt mit Giftgrün; In-

terview für BNN (

J. K

irchhauser

).

11.11.: Im Reich der Mineralien; Interview für

„Der Sonntag“ mit Hinweis auf den Tag der of-

fenen Tür (

E. H

arms

).

29.11.: Veröffentlichung Andrias 19: „Mykologie

in Baden-Württemberg“; Auskünfte für BNN (

M.

S

choller

) (vgl. BNN, 30.11.2012: „Hauptstadt

des Wissens – über das Reich der Pilze“).

19.12.: Zur Forschungsarbeit von

E. F

rey

; Inter-

view mit Lookit (E. F

rey

).

21.12.: Zur Forschungsarbeit von

E. F

rey

; Inter-

view mit „Die Tageszeitung“ (E. F

rey

).

Sonstige wichtige Pressetermine:

19.3.: Übergabe der Patenschaftsurkunde für

Krokodiltejus an Deutsche Homöopathie-Union

(

J. K

irchhauser

, N. L

enz

).

16.4.: Übergabe der Spende des Gewinnspar-

vereins Südwest e.V. für fossiles Vogelskelett von

Dasornis emuinus

(

E. F

rey

, N. L

enz

).

29.10.: Pressetermin und Empfang für Lic.

R

ubén

M

oreira

V

aldez

, Gouverneur des mexikanischen

Bundesstaates Coahuila (

E. F

rey

, S. S

chulen

-

burg

).

6.12.:Vorstellung des vom Förderverein „Freunde

des Naturkundemuseums Karlsruhe e.V.“ und

der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen finanzierten

Stollenmodells des Silberbergwerks am Schau-

insland (

E. H

arms

, N. L

enz

).

3.8 Internetpräsenz

Am 4.10. wurde das neue Webangebot des Na-

turkundemuseums Karlsruhe verfügbar gemacht

Abbildung 35. Wieder-

einrichten des Saales

„Einheimische Natur“:

Unter den wachsamen

Augen von Volontärin

A

mélie

F

eus

transpor-

tieren die beiden Haus-

handwerker

M

arkus

F

uhr

(links) und

U

we

D

iekert

(rechts) eine

Großvitrine zurück an

ihren

ursprünglichen

Platz.