Previous Page  248 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 248 / 281 Next Page
Page Background

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

247

Terraristik:

Schwarzkopfpythons (

Aspidites me-

lanocephalus

), Madagaskar-Schildechse (

Zono-

saurus madagascariensis

), Tigerpython (

Python

molurus

), Türkise Zwerggeckos (

Lycodactylus

williamsi

), Kragenechsen (

Chlamydosaurus

kingii

), Trauerwaran (

Varanus tristis orientalis

),

Schreckliche Pfeilgiftfrösche (

Phyllobates terri-

bilis

), Grüne Riesengiftfrösche (

Ameerega tri-

vittata

), Südliche Tomatenfrösche (

Dyscophus

guineti

).

3.7 Medien- und Marketingarbeiten

Übersichtsdaten

Presse allgemein: 120 Pressemitteilungen

Printmedien: 164

Onlinemedien: 84

TV-Beiträge: 9

Rundfunk: 6

Gesamtzahl Medienberichte: 247

Ausgewählte Beiträge in öffentlichen

Medien und Pressetermine

Fernsehen:

2.1.: Von Schmetterlingen und Donnerdrachen –

Natur und Kultur in Bhutan; SWR Landesschau

Baden-Württemberg Tipp.

25.1.: Seepferdchen; SWR (Vivarium).

1.4.: Bambushai; SWR, Tiere der Woche (Viva-

rium).

2.4.: Führung durch den Insektensaal für Baden-

TV mit Moderatorin

S

abine

S

chmidt

(diverse Aus-

strahlungen) (

R. T

rusch

).

2.5.: Dreharbeiten für einen Filmbeitrag für das

Wissensmagazin X:enius (ZDF, Arte): „Spinnen

– wie nützlich sind die Achtbeiner?“ zur Spinnen-

forschung auf dem Schliffkopf, Nordschwarzwald

(

H. H

öfer

, C. W

esseloh

).

6.6.: Pterosaurier im Windkanal; mit

B

en

S

chaub

Discovery TV (

E. F

rey

).

4.11.: Krake in TerraX (ZDF) (Vivarium).

Rundfunk:

7.1.: Dickköpfige Supersoldaten im Ameisen-

reich. Interview (Deutsche Welle) (

M. V

erhaagh

)

5.6.: Interview DR Wissen, SWR Karlsruhe (

E. F

rey

).

13.6.: Über Kinderkurse am Naturkundemuseum

Karlsruhe; SWR Baden-Württemberg.

6.8.: Auskünfte an Rundfunk, Presse und Fern-

sehen am ersten Tag der Pilzberatung (

M. S

chol

-

ler

und Mitglieder des Pilzvereins).

27.8.: Fundtiere; SWR2 (Vivarium).

28.10.: In search of mushrooms, the right kind;

Deutsche Welle (englischer Beitrag) (

M. S

choller

).

12.12.: Adventsaktion: Gewürzdetektive – dem

Weihnachtsduft auf der Spur; LernRadio 104.8.

Pressebeiträge Wissenschaft:

März bis Dez. 2012: Tier des Monats; Interviews

für Badische Neueste Nachrichten (BNN): März:

Binturong, April: Mähnenwolf, Mai: Kakapo, Juni:

Kodiakbär, Juli: Gürtelmull, August: Vielfraß,

Abbildung 34. Im Jahr

2012 gelang erstmals

die Nachzucht des

Schrecklichen

Gift-

frosches (

Phyllobates

terribilis

). – Foto: J.

K

irchhauser

.