Previous Page  246 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 246 / 281 Next Page
Page Background

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

245

Baden-Württemberg, Außenstelle Hemmenho-

fen. 2.10.

M

unk

, W.: Der Höwenegg und seine Fossilien. An

der Großsäuger-Fundstelle bei Immendingen,

für Wandergruppe aus Immendingen

.

3.10.

N

ass

, H

.: Seit Jahrmillionen erfolgreich – lebende

Fossilien und ihre Verwandten aus der Erdge-

schichte. 21.12.

P

olte

, S.: Jäger und Sammler im Tierreich. 1.6.

R

iedel

, A.: Entomologische Sammlung. Für Stu-

denten der Universität Landau. 29.2., 1.3.

R

oggatz

, B.: Natürliche Architektur – Baumeister

in der Tier- und Pflanzenwelt. 25.3.

R

ubner

,

A. & S

choller

, M.: Führung durch die

Pilzausstellung. Für drei Schulklassen mit unter-

schiedlichen Themenschwerpunkten und zwei

Kindergartengruppen. 8.10.

S

choller

, M.: Pilzkunde am Naturkundemuse-

um. Für eine 9. Klasse der EKOL-Schule Karls-

ruhe. 12.6.

S

choller

, M.: Neomyceten – Pilze als Neubürger

im Hardtwald. Öffentliche Veranstaltung im Rah-

men der Natura 2000 Kampagne. 15.9.

T

rusch

, R.: Schmetterlinge in Bhutan

.

12.2., 3.3.

(3x), 23.3.

T

rusch

, R.: Schmetterlinge in Bhutan. Für Regie-

rungspräsidium Karlsruhe, Höhere Naturschutz-

behörde (Referate 55 und 56). 12.3.

T

rusch

, R.: Begrüßung und Einführung zur

Bhutan-Ausstellung für die Tagung der Deut-

schen Himalaya Bhutan Gesellschaft. 24.3.

T

rusch

, R.: Schmetterlinge in Bhutan. Für Prof.

Dr.

U. W

yss

und Freunde. 27.3.

T

rusch

, R.: Schmetterlinge in Bhutan. Für Tango-

Argentino Karlsruhe

.

15.6.

T

rusch

, R.: Schmetterlinge in Bhutan. Für Mitar-

beiterinnen und Mitarbeiter der Volkshochschule

Karlsruhe

.

4.7.

T

rusch

, R.: Nachtschmetterlinge im Rheinwald,

mit Lichtfang. Naturschutzzentrum Rappenwört

.

22.6.

T

rusch

, R. & K

lump

, B.

: Schmetterlinge in Bhutan

bzw. Natur und Kultur in Bhutan. Für Freunde des

Naturkundemuseums Karlsruhe. 11.1.

V

erhaagh

, M.: Natur und Kultur in Bhutan. Für

District Governors der Lions Clubs Deutschland.

28.4.

V

erhaagh

, M.: Facettenreich –Welt der Insekten. Für

Ministerium Ländlicher Raum, Artenschutz. 10.5.

V

erhaagh

, M.: Klima und Lebensräume, Vivarium.

Für Leopoldschule Karlsruhe. 22.5.

3.5 Öffentliche Vorträge und Exkursionen

Für diese und die folgenden Abschnitte gelten

folgende Abkürzungen: E, F = Exkursion bzw.

Führung, P = Praktikum, V = Vortrag.

B

ecker

, N.: Stechmücken als Lästlinge und Über-

träger von Krankheiten (V). 23.10.

B

ellmann

, H.

(Universität Ulm): Leben im toten

Holz (V). 6.3.

Abbildung 32. Ein wei-

terer Blick in die „Ex-

perimentierkurse“ für

Vorschüler, hier zum

Thema Licht. Betreut

wurde dieser Kurs von

den beiden externen

Mitarbeiterinnen

D

anie

-

la

K

lüger

und

S

tephanie

T

ell

.