
244
Carolinea 71
(2013)
F
uhrmann
, A.: Themenführung: Spaziergang
durch die Welt der Mineralien – Entstehung, Ver-
wendung, Farben. 7.9.
G
ebauer
, E.: Adams Urgroßeltern – wie aus Rep-
tilien Säugetiere wurden. 16.9.
G
ebhardt
, U.:
Älter als 900 Jahre – ein Blick in die
Erdgeschichte Badens. 12.10.
G
ebhardt
, U.
&
G
iersch
, S.: Zur Erd- und Land-
schaftsgeschichte Baden-Württembergs. Für
Mitarbeiter der Abteilung Geowissenschaften.
14.9.
G
iersch
, S.: Der Höwenegg und seine Fossilien.
An der Großsäuger-Fundstelle bei Immendingen,
für Mitglieder und Freunde der BUND-Ortsgrup-
pe Tuttlingen. 3.10.
G
iersch
, S. & M
unk
, W.: Paläontologische Gra-
bungsstelle Höwenegg und Donauversinkung
bei Immendingen. Für Mitglieder und Freunde
des Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe.
3.10.
G
iersch
, S. & M
unk
, W.: Der Höwenegg und sei-
ne Fossilien. An der Großsäuger-Fundstelle bei
Immendingen, für den Heimat- und Geschichts-
verein. 4.10.
H
anenkamp
, E.: Schwankender Grund – Naturka-
tastrophen in Baden-Württemberg. 29.7.
H
anenkamp
, E.: Der Vulkan Höwenegg – Entste-
hung und Gesteine. Für Mitglieder und Freunde
der BUND-Ortsgruppe Tuttlingen. 3.10.
H
anenkamp
, E.: Der Vulkan Höwenegg – Entste-
hung und Gesteine. Für Mitglieder und Freunde
des Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe.
3.10.
H
anenkamp
, E.: Der Vulkan Höwenegg – Entste-
hung und Gesteine. Für Wandergruppe aus Im-
mendingen. 3.10.
H
arms
, E.: Das Rheingold kommt aus Baden –
mineralische Schätze am Oberrhein. 20.7.
H
arms
, E.:
Reise zum Mittelpunkt der Erde. 10.8.
H
arms
, E
.: ...und die Kontinente wandern doch! –
Alfred Wegeners Theorie ist 100. 2.12.
H
ölzer
, A.: Mooswelten und Hochmoor. Infozen-
trum Kaltenbronn. 1.7.
K
irchhauser
, J.: Tier-Stillleben. Staatliche Kunst-
halle Karlsruhe. 29.1.
K
irchhauser
, J.: Vivariumsführungen. 5.2., 7.2.,
23.3., 12.4., 20.6., 21.6., 17.8., 1.12., 19.12.
K
uhlmann
, T.:
Reptilien – Gang durch das Vivari-
um. 2.10.
L
aass
, M.:
Von Panzerfischen bis Riesenechsen
– auf den Spuren früher Wirbeltiere. 11.11.
L
enz
, N.
: Von Schmetterlingen und Donnerdra-
chen – Natur und Kultur in Bhutan. Für Freunde
des Naturkundemuseums Karlsruhe. 11.1.
L
enz
, N.: Naturschätze aus Bhutan. 1.4., 6.5.
L
enz
, N.
: Von Schmetterlingen und Donnerdra-
chen – Natur und Kultur in Bhutan. Für Mitarbei-
terinnen und Mitarbeiter des Regierungspräsidi-
ums Karlsruhe. 4.7.
M
unk
, W.:
Der Höwenegg und seine Fossilien. An
der Großsäuger-Fundstelle bei Immendingen, für
Mitarbeiter der Archäologischen Denkmalpflege
Abbildung 31. Zum „Ak-
tionstag Bhutan“ führte
Schmetterlingskura-
tor Dr.
R
obert
T
rusch
gleich drei Mal zum
Thema „Schmetterlinge
in Bhutan“ durch die
Sonderausstellung.