Previous Page  148 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 148 / 281 Next Page
Page Background

U

litzka

: Daten zur Thysanopteren-Faunistik der Ortenau

147

[

Kulturapfel

].

– Reichenbach, feuchte Waldwiese

oberhalb des Mooshofs: 1

(

(D-08) am 17.04.2012

an Blüten von

Caltha palustris

[Sumpfdotterblu-

me] und 1

(

(D-19) am 19.05.2012 an blühendem

Cytisus scoparius

[Besenginster].

35.

T. verbasci

(P

riesner

, 1920)

Floricol, oligophag an Blüten von

Verbascum

-

[Königskerzen-]Arten. Ernährung: Phytophag.

Verbreitung: Europa.

Fundorte: Meißenheim, am Rheindamm: 7

(

(D-26) am 16.06.2012 an blühender

Verbascum

nigrum

[Schwarze Königskerze]. – Ortenberg,

Grasfläche zwischen den Weinbergen: 1

(

(D-35)

am 23.07.2012.

Unterordnung Tubulifera

Familie Phlaeothripidae

Genus

Cryptothrips

U

zel

, 1895

36.

C. nigripes

(O.M. R

euter

, 1890)

Corticol an der Rinde von Laubhölzern. Ernäh-

rung: Mycophag an Pilzsporen (sporophag), zu-

mindest zeitweise aber auch zoophag. Verbrei-

tung: Eurasien.

Fundort: Reichenbach, Mooskopf beim Lothar-

Denkmal: 1

(

f.m.

(D-22) am 19.05.2012 an

Luzu-

la sylvatica

[Wald-Hainsimse].

Genus

Haplothrips

A

myot

& S

erville

, 1843

37.

H. aculeatus

(F

abricius

, 1803)

Graminicol, auch floricol, polyphag (besonders

aber an Gramineae [Süßgräser] und Cyperaceae

[Riedgräser]), euryök. Ernährung: Phytophag.

Schädling an Getreide. Verbreitung: Paläarktis,

Sumatra, Java, eventuell nach Nord-Amerika

verschleppt.

Fundort: Reichenbach, Mooskopf beim Lothar-

Denkmal: 3

)

und 17

(

(D-22) am 19.05.2012 an

Luzula sylvatica

[Wald-Hainsimse].

38.

H. phyllophilus

P

riesner

, 1938

Foliicol, polyphag an Blättern von Laubbäumen,

aber auch an Gräsern in Baumnähe. Ernährung:

Phytophag. Verbreitung: Westlich euro-sibirisch.

Fundorte: Ortenberg, Grasfläche zwischen den

Weinbergen: 1

(

(D-35) am 23.07.2012. – Rei-

chenbach, feuchte Waldwiese oberhalb des

Mooshofs, gemischte Vegetation: 2

(

(D-20) am

19.05.2012. – Reichenbach, Mischwald oberhalb

des Mooshofs: 4

(

(D-OG-08) am 11.04.2011 an

Fagus sylvatica

[Rotbuche], 3

(

(D-OG-17) am

15.04.2011 an

Corylus avellana

[Hasel], 2

(

(D-

OG-19) am 18.04.2011 an

Ulmus glabra

[

Berg­

ulme

]

, 1

(

(D-06) am 29.03.2011 an

Salix caprea

[Sal-Weide], 3

)

und 17

(

(D-11) am 07.05.2012

an

Fagus sylvatica

[Rotbuche] und 1

)

und 4

(

(D-12) am 07.05.2012 an

Quercus robur

[Stiel­

eiche].

39.

H. propinquus

B

agnall

, 1933

Floricol, polyphag (gerne an

Achillea

[Schafgar-

be]). Ernährung: Phytophag. Verbreitung: Europa.

Fundort: Reichenbach, feuchte Waldwiese

oberhalb des Mooshofs: 2

)

und 38

(

(D-23) am

01.06.2012 an Blüten von

Leucanthemum vulga-

re

[

Magerwiesen-Margerite

].

40.

H. verbasci

(O

sborn

, 1897)

Floricol,oligophagan

Verbascum

-[Königskerzen-]

Arten. Ernährung: Phytophag. Verbreitung: Hol­

arktis.

Fundort: Offenburg, Garten der Freien Waldorf-

schule: 1

(

(D-25) am 10.06.2012 an der Blatt-

unterseite von

Verbascum thapsus

[Kleinblütige

Königskerze].

Genus

Hoplandrothrips

H

ood

, 1912

41.

H. williamsianus

(P

riesner

, 1923)

Corticol an der Rinde von Laubbäumen (beson-

ders an

Salix

[Weide]). Ernährung: Vermutlich

mycophag. Verbreitung: Nord- und Mitteleuropa.

Vorkommen: Reichenbach, feuchte Waldwiese

oberhalb des Mooshofs: 1

(

(D-04) am 08.05.2011

an blühendem

Cytisus scoparius

[Besenginster].

Genus

Liothrips

U

zel

, 1895

42.

L. setinodis

(O.M. R

euter

, 1880)

Foliicol, polyphag an Blättern verschiedener

Laubhölzer (besonders an

Ulmus

[Ulme],

Fagus

[Buche], seltener an Nadelhölzern. Ernährung:

Phytophag. Schädling an

Abies alba

[Weiß-Tan-

ne]. Verbreitung: West-Paläarktisch ohne Nord­

afrika.

Fundorte: Ortenberg, Grasfläche zwischen den

Weinbergen: 1

(

(D-35) am 23.07.2012. – Rei-

chenbach, Mischwald oberhalb des Mooshofs:

1

)

, 2

(

und 2 LII (D-37) am 30.07.2012 an

Fagus

sylvatica

[Rotbuche].

Genus

Phlaeothrips

H

aliday

, 1836

43.

P. coriaceus

H

aliday

, 1836

Ramicol an toten verpilzten Ästen verschiedener

Laubhölzer (häufig an

Fagus sylvatica

[Rotbu-