Previous Page  13 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 13 / 281 Next Page
Page Background

12

Carolinea 71

(2013)

Dank

Dank gebührt der Erich-Oberdorfer-Stiftung (Frau

U

r

-

sula

L

ang

, Prof.

N

orbert

L

enz

und Dr.

A

dam

H

ölzer

),

welche die Arbeit finanziell unterstützt hat.

Literatur

Badische Zeitung, (2009): EDF will mehr Wasser im

Rhein lassen. – Badische Zeitung vom 22.08.2009,

www.badische-zeitung.de/st-louis/edf-will-mehr-

wasser-im-altrhein-lassen--18589264.html.

B

raun

-B

lanquet

, J. (1964): Pflanzensoziologie.– 865 S.;

3. Aufl., Wien-New, York (Springer).

J

anzen

, P. (1906):

Ein weiterer Beitrag zur Laubmoos-

flora Badens. – Mitt. bad. Ver.

208/209

: 63-68.

M

arstaller

, R. (2006): Syntaxonomischer Konspekt der

Moosgesellschaften Europas und angrenzender Ge-

biete. – Hausknechtia, Beiheft

13

: 1-192; Jena.

O

berdorfer

, E. (Hrsg.) (1993): Süddeutsche Pflanzen-

gesellschaften. Teil 3. Wirtschaftswiesen und Un-

krautgesellschaften. – 455 S.; 3. Aufl.; Jena (Gustav

Fischer Verlag).

P

hilippi

, G. (1956): Einige Moosgesellschaften des

Südschwarzwaldes und der angrenzenden Rheine-

bene. - Beiträge Naturk.Forsch. Südwestdeutsch-

land

15

(2): 91-124.

S

auer

, M. (2001): Bartramiaceae. – In:

N

ebel

, M. &

P

hi

-

lippi

, G. (Hrsg.): Die Moose Baden-Württembergs,

Bd. 2. – S. 143-160; Stuttgart(Ulmer).

S

auer

, M. (2005): Rote Liste und Artenverzeichnis der

Moose Baden-Württembergs. – Naturschutz-Praxis,

Artenschutz

10

: 1-144 S.; Karlsruhe (LUBW).