
Carolinea 71
(2013): 189-194, 5 Abb.; Karlsruhe, 16.12.2013
189
Dr.
R
obert
B
antle
†
27. September 1920 – 7. Juli 2013
Der Tuttlinger Arzt und
Naturkundige Dr. med.
R
obert
B
antle
ist am
Abend des 7. Juli 2013
im Kreis seiner Familie
verstorben. Er war über
viele Jahre als Mitarbei-
ter der Entomologischen
Arbeitsgemeinschaft im
Naturwissenschaftlichen
Verein Karlsruhe e.V. und
Melder für das Grundla-
genwerk „Die Schmet-
terlinge Baden-Württem-
bergs“ ehrenamtlich mit
dem Staatlichen Museum
für Naturkunde Karlsru-
he verbunden. Ab 2010
hatte er nach und nach
Teile seiner naturkund-
lichen Sammlungen, die
im wesentlichen Schmet-
terlinge, Käfer und andere
Insekten, aber auch prä-
parierte einheimische und
exotischeVögel umfassen,
dem Naturkundemuseum
Karlsruhe überlassen.
R
obert
B
antle
wurde am
27. September 1920 in
Batavia in Niederländisch-
Indien (heute Djakarta,
Indonesien) als Sohn des
Stuttgarter
Kaufmanns
G
ustav
B
antle
und seiner
Ehefrau
E
lisabeth
, geb.
S
chweikert
, geboren (Abb.
3). Bis Mai 1928 wuchs er
in Makassar auf Sulawesi
(Abb. 2) und in Banjarma-
sin, der Hauptstadt von
„Holländisch-Borneo“, im
heutigen Indonesien auf.
Danach übersiedelte die
Familie nach Rottweil/Neckar, wo er
die Schule
besuchte, 1931 in die Oberschule eintrat und im
März 1939 die Reifeprüfung (Abitur) ablegte. Sein
Vater lebte seit 1930 wieder in Amsterdam, um
sich um das Geschäft – den Handel mit Rattan
– zu kümmern.
R
obert
lebte hingegen bei seiner
Abbildung 1. Dr.
R
obert
B
antle
im Jahr 1993. – Foto: privat.
Nomina si nescis, periit cognitio rerum.
C
arolus
L
innaeus
Wenn man die Namen nicht weiß, ist die Erkenntnis der Dinge verloren.
C
arl
von
L
inné