Previous Page  180 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 180 / 281 Next Page
Page Background

A

ly

& T

reiber

: Zwei neue Naturschutzgebiete

179

bedeutendes, weil vergleichsweise individuen-

reiches Vorkommen. Der Körnerbock ist eine

Urwaldart: Voraussetzung seines Vorkommens

im Gebiet sind die vorhandenen sehr alten Obst-

bäume. Möglicherweise ist die wärmeliebende

Art auf Grund des Klimawandels gerade in Aus-

breitung begriffen und nutzt hierzu das klimabe-

günstigte Neckartal.

In einem vom Körnerbock besiedelten Baum

fanden wir 10 Schlupflöcher des in Baden-Würt­

temberg stark gefährdeten Rosthaarbocks (

Anis­

arthron barbipes

). Nur wenige Funde dieser an

Tabelle 2. „Streuobstwiesen Kleingemünd“: Brutvogelarten

Deutscher Name

Wissenschaftlicher

Name

RL BW

1

Zahl der Brutpaare

2007

2

Zahl der Brutpaare

2011

3

Amsel

Turdus merula

-

11-20

2-5

Blaumeise

Parus caeruleus

-

6-10

6-10

Buchfink

Fringilla coelebs

-

11-20

2-5

Buntspecht

Dendrocopos major

-

1

1

Eichelhäher

Garrulus glandarius

-

1

0

Elster

Pica pica

-

1

0

Fasan

Phasianus colchicus

-

1

0

Feldsperling

Passer montanus

V

3

0

Gartengrasmücke

Sylvia borin

-

6-10

2-5

Gartenrotschwanz

Phoenicurus phoenicurus

V

0

2

Girlitz

Serinus serinus

V

1

2

Goldammer

Emberiza citrinella

V

8

1

Grauschnäpper

Muscicapa striata

V

1

1

Grünfink

Carduelis chloris

-

6-10

2-5

Grünspecht

Picus viridis

-

0

0

Hausrotschwanz

Phoenicurus ochruros

-

6-10

0

Haussperling

Passer domesticus

V

11-20

2-5

Heckenbraunelle

Prunella modularis

-

2-5

0

Klappergrasmücke

Sylvia curruca

-

1

0

Kleiber

Sitta europaea

-

1

2-5

Kohlmeise

Parus major

-

11-20

6-10

Mönchsgrasmücke

Sylvia atricapilla

-

21-40

1

Neuntöter

Lanius collurio

V

2

1

Rabenkrähe

Corvus corone

-

1

0

Ringeltaube

Columba palumbus

-

2-5

0

Rotkehlchen

Erithacus rubecula

-

0

2-5

Schwanzmeise

Aegithalos caudatus

-

1

0

Singdrossel

Turdus philomelos

-

2-5

2-5

Sommergoldhähnchen

Regulus ignicapillus

-

1

2-5

Star

Sturnus vulgaris

6

0

Sumpfmeise

Parus palustris

2-5

0

Stieglitz

Carduelis carduelis

-

1

2-5

Wendehals

Jynx torquilla

2

0

2

Zaunkönig

Troglodytes troglodytes

-

0

1

Zilpzalp

Phylloscopus collybita

-

2-5

2-5

1

Angaben zur Gefährdung der Vögel nach

H

ölzinger

et al. 2007: 2 = stark gefährdet, V = Vorwarnliste

2

D

euschle

2008

3

K

oslowski

2012a