
Naturwissenschaftlicher Verein
201
einer Handvoll Bonbons in der Tasche, bis sie von
Holzfällern gerettet wird. Heute, vier Jahrzehnte
später, findet
J
uliane
K
oepcke
die Kraft, von dem
Wunder ihres Überlebens zu erzählen und davon,
wie sie als Biologin und Umweltschützerin hilft,
das Areal von Panguana im Herzen des perua-
nischen Regenwaldes zu bewahren.
Der Filmemacher
W
erner
H
erzog
drehte mit
J
uliane
K
oepcke
im Jahr 1998 an der Stätte des
Unglücks und in Panguana den Dokumentarfilm
»Schwingen der Hoffnung«. Gemeinsam mit ih-
rem Mann leitet die promovierte Biologin heute
die Forschungsstation ihrer Eltern und kehrt jedes
Jahr nach Peru zurück. – Der Vortrag gewährte
nicht nur einen detaillierten Einblick in ihr Buch
„Als ich vom Himmel fiel“, sondern beleuchtete
zugleich die faszinierende Biodiversität Pangua-
nas und die dort durchgeführte Forschungsarbeit
sowie Gefährdung und Schutz eines der vielfäl-
tigsten Lebensräume der Erde.
27. November 2012
Wein und Stein – ein geologisch-naturkund-
licher Streifzug durch den Kaiserstuhl
Vortrag von Dr.
M
atthias
G
eyer
(Geotourist Frei-
burg)
Der Kaiserstuhl liegt im südlichen Oberrheingra-
ben und bildet zusammen mit den Vulkangebie-
ten auf der Schwäbischen Alb und dem Hegau
das südwestdeutsche „Feuerdreieck“. Unge-
wöhnliche Vulkangesteine ziehen seit über 250
Jahren Geologen und Mineralogen an. Es gab
Bergbauversuche auf seltene Metalle, und auch
heute noch werden im Kaiserstuhl Natursteine
abgebaut. Der Löß ist eine weitere Besonderheit
des Kaiserstuhls. Dazu kommt aufgrund der gün-
stigen klimatischen Verhältnisse eine einmalige
Tier- und Pflanzenwelt, auf die im Verlauf des
allgemeinverständlichen Vortrags ebenso einge-
gangen wurde wie auf die großflächige Rebflur-
bereinigung in den 1970er Jahren.
Abbildung 2. Die Autorenlesung „Als ich vom Himmel fiel“ mit dem Vortrag über die Urwaldstation „Panguana“ war
die 2012 am besten besuchte Abendveranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins. – Foto: R.
T
rusch
.