
Naturwissenschaftlicher Verein
203
4. Kassenbericht durch die Geschäfts-
führerin, Frau Dr.
U
te
G
ebhardt
Kassenprüfung
Anschließend berichtet Dr.
S
igfried
S
chloss
über
das Ergebnis der Kassenprüfung, die am 31. Ja-
nuar 2013 gemeinsam mit
T
homas
W
olf
durch-
geführt wurde. Herr. Dr.
S
chloss
führte aus, dass
alle Ausgaben belegt werden konnten, die Kasse
sei sachlich und rechnerisch in Ordnung. Alle
Fragen konnten beantwortet werden.
5. Aussprache über die Berichte
Keine. Herr Dr.
S
chloss
übernahm die weitere
Leitung der Versammlung.
6. Entlastung des Vorstandes
Dr.
S
chloss
bat die Mitgliederversammlung um
die Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand
wurde ohne Gegenstimmen bei drei Enthal-
tungen (des Vorstandes) für das Geschäftsjahr
2012 entlastet.
7. Ergänzung der Satzung
Mit Zustimmung von Vorstand und Beirat schlägt
Dr.
T
rusch
vor, einen bei der Neufassung der Sat-
zung 2012 versehentlich nicht übernommenen
Halbsatz der alten Satzung von 1955 wieder an
entsprechender Stelle in Paragraph 4 Absatz 6
einzufügen:
§4(6): „Mitglieder die sich um den Verein beson-
ders verdient gemacht haben ….“
soll ersetzt werden durch:
„Mitglieder, die sich
durch hervorragende
Leistungen in der Wissenschaft ausgezeichnet
oder
um den Verein besonders verdient gemacht
haben ….“.
Hierzu wurde nach Klärung des Abstimmungs-
modus’ offen abgestimmt. Die Satzungsän-
derung wurde einstimmig angenommen. Das
satzungsmäßige Quorum von zwei Dritteln der
anwesenden Mitglieder wurde damit erfüllt.
8. Anträge der Mitglieder an die MHV
Keine.
9. Verschiedenes:
Ernennung von Ehrenmitgliedern
Vorstand und Beirat hatten am 7. November 2012
beschlossen, folgende drei Personen der MHV
für die Ehrenmitgliedschaft vorzuschlagen:
Frau Dr.
H
iltrud
K
ummer
-A
nhäuser
Herrn
H
elmut
S
chwöbel
Herrn
K
laus
V
oigt
Darüber hinaus hat der Vorstand im Januar 2013
beschlossen, auch den langjährigen ehrenamt-
lichen Geschäftsführer, Herrn Dr.
H
ans
-W
alter
M
ittmann
zum Ehrenmitglied des NWV vorzu-
schlagen. Dr.
M
ittmann
führte die Geschäfte
des Vereins nach dem Tode von
G
ünter
F
uchs
seit Ende 1985 und war somit 27 Jahre lang
für die Finanzen des NWV verantwortlich tätig.
Er hat darüber hinaus Verdienste für den NWV
erworben durch die aktive Beteiligung an den
Grabungen im Höwenegg und das Einwerben
umfangreicher Drittmittel hierfür von der National
Science Foundation der USA (gemeinsam mit
Prof.
R
ay
B
ernor
). Ferner war und ist Dr.
M
itt
-
mann
ein immer hilfsbereiter Ansprechpartner für
die Ornithologische AG im NWV sowie für alle
anderen Mitglieder des Vereins.
Die folgenden drei Würdigungen stammen aus
der Feder von Prof. Dr. N.
L
eist
.
Mit der Ehrenmitgliedschaft für Frau Dr.
H
iltrud
K
ummer
-A
nhäuser
ehrt der Verein sein ältestes
weibliches Mitglied. Als Wissenschaftlerin am
Botanischen Institut in der Kaiserstraße trat sie
bereits 1949 dem Verein bei und pflegte konti-
nuierlich einen intensiven Kontakt zu den Bota-
nikern, insbesondere zu dem damaligen ersten
Mitgliederkonto 2012 Einnahmen
Ausgaben
Beiträge und Spenden
Vereinsmitglieder
4.189,48
€
Porto u. Gebühren
1.121,54
€
Beiträge
120,00
€
Vorträge
1.948,20
€
sonst.
309,40
€
Summen
4.189,48
€
3.499,14
€
Überschuss
690,34
€
Kontostand 31.12.2012 17.648,43
€
Forschungsprojekte und Museumaktivitäten 2012
Umsätze
Einnahmen
Ausgaben
Summen
33.017,78
€
43.963,67
€
davon Spenden
17.200,00
€
Überschuss
-10.945,89
€
Kontostand 31.12.2012 3.370,70
€