Projekte des Referats Zoologie

Artenkenntnis für alle. Die Karlsruher Taxonomie-Initiative

Besuchen Sie unsere Homepage mit weiteren Infos und der Möglichkeit Bestimmungsanfragen digital zu stellen: www.artenkenntnis.info   Ein neues Projekt ist im Herbst 2022 angelaufen: Die „Karlsruher...[details]

Use Case Projekt im Konsortium NFDI4Biodiversity

ein Kooperationsprojekt des Karlsruher Naturkundemuseums und der Arachnologischen Gesellschaft[details]

Stadt.Wiesen.Mensch

Ein Projekt der Forschungsabteilungen und der Vermittlung am Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe[details]

ARAMOB - Mobilisierung von Spinnendaten

Semantische Anreicherung und Mobilisierung von Daten netzbasierter Repositorien für Taxonomie und Ökologie von Spinnen[details]

Tropische Wolfspinnen (Ctenidae) in Französisch Guyana

Französisch-Guyana beherbergt – wie viele andere tropische Regionen – eine beeindruckende organismische Vielfalt (Biodiversität) in seinen vielfältigen Lebensräumen. So umfasst die Liste der Entomologischen Gesellschaft Antilles...[details]

Logo des Projekts

GBIF Datenbank Bodenzoologie - Projekt EDAPHOBASE 2. Phase

Das Informationssystem zur Bodenzoologie wird zum umfassenden ökologisch-taxonomischen Recherchesystem als öffentlich zugängliches Werkzeug der bodenbiologischen Biodiversitätsforschung im Rahmen von GBIF ausgebaut[details]

Amazonische Spinnen und Schmetterlinge

Die Wiederaufnahme einer früheren Kooperation zwischen dem Museum und dem Brasilianischen Amazonas-Forschungsinstitut (INPA) in Manaus wird über ein "Fellowship Internationales Museum" der Kulturstiftung des Bundes gefördert.[details]

Imdas-Screen

Inventarisierung und Digitalisierung der zoologischen Belegsammlungen

Die digitale Erfassung und Mobilisierung von Daten aus naturwissenschaftlichen Sammlungen und Forschungsprojekten ist in den letzten Jahren durch die rasante Entwicklung im Bereich Computer- und Informationstechnologie und die...[details]

Jagdspinnen in amazonischen Wäldern

Seit 1992 untersuchen Thierry Gasnier und Hubert Höfer die Ökologie der großen, bodenlebenden Jagdspinnen in amazonischen Wäldern. Ausgangspunkt der Forschung zur Koexistenz sehr ähnlicher und häufiger Cteniden-Arten war die...[details]

Abgeschlossene Projekte

Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia (Foto: H.Höfer)

Barcoding der Spinnen Deutschlands

Das GBOL-Projekt (GBOL - German Barcode of Life) hat zum Ziel die Artenvielfalt aller deutschen Tiere, Pilze und Pflanzen anhand ihres genetischen DNA-Barcodes (Fingerabdrucks) zu erfassen. GBOL ist ein deutschlandweites...[details]

Logo des Projekts

BiNHum - Biodiversitäts-Netzwerk des Humboldt-Rings

BiNHum ist ein Gemeinschaftsprojekt des Humboldt-Rings vertreten durch die naturhistorischen Forschungssammlungen und -Museen in Berlin, Bonn, Karlsruhe, München und Stuttgart. Im September 2009 haben sich das Museum für...[details]

Bodenbiodiversität in Deutschland (UBA-Projekt)

Erfassung und Analyse des Bodenzustands im Hinblick auf die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nationalen Biodiversitätsstrategie[details]

EDAPHOBASE

Informationssystem für Taxonomie, Literatur und Ökologie von Bodentieren[details]

SOLOBIOMA

Bodenbiota und Biogeochemie in Küstenregenwäldern Südbrasiliens. Beurteilung der ökosystemaren Qualität von Sekundärwäldern und ihres Potentials zum Schutz der Biodiversität[details]

Nutzungsumstellung auf der Alpe Einödsberg

Die Auswirkungen langjähriger Überweidung sowie der aktuellen extensiven Beweidung auf Boden-Arthropoden in subalpinen Borstgrasrasen in den Allgäuer Alpen wurden von 2003 bis 2008 untersucht. Das Projekt wurde vom Bayerischen...[details]

Schatzkammer Tropen - Vergänglicher Reichtum

Vom 21.10.2004 bis 7.8.2005 wurden in dieser Ausstellung in drei Sälen verschiedenste Aspekte der Tropen auf dem Hintergrund eigener Forschungsarbeiten am Karlsruher Naturkundemuseum gezeigt:[details]