ANS LICHT GEBRACHT April bis Juni 2023
Sondervitrine mit Schätzen aus den Sammlungen
Da wir nicht alle unsere Schätze in den Ausstellungen präsentieren können, bringen wir im vierteljährlichen Wechsel ausgewählte Objekte aus den Magazinen für Sie ans Tageslicht und präsentieren sie in einer Sondervitrine.
SPONHEIMER SELTENHEIT
Saxifraga rosacea ssp. sponhemica
(C. C. Gmel.) D. A. Webb
Wir zeigen den getrockneten Beleg eines Steinbrechs aus unserer Pflanzensammlung (Herbar). Es ist ein ganz besonderes Stück: Es wurde von Carl Christian Gmelin, dem späteren ersten Direktor des markgräflichen Naturalienkabinetts, gesammelt, als er im Auftrag der markgräflichen Familie unterwegs war. Bei Burgsponheim entdeckte er 1789 diese Pflanze und erkannte, dass sich die Blattform von anderen Steinbrech-Arten unterschied. Er beschrieb sie daher als neue Art und gab ihr den Namen Saxifraga sponhemica. Heute gilt sie als Unterart des Rasen-Steinbrech (Saxifraga rosacea) und ist besonders geschützt.
Dieses Exponat ist damit ein sogenanntes Typusexemplar, d.h. der Beleg, anhand dessen eine Art erstmals wissenschaftlich beschrieben wird. Daher
ist es besonders wertvoll.
Mehr dazu finden Sie in der Vitrine und hier auf unserer Website:Mehr Information